Berufsverband Akademischer PsychotherapeutInnen e.V.
Der BAPt
... ist der Berufsverband in Deutschland mit einer gezielten Berufspolitik für psychotherapeutisch tätige Akademikerinnen und Akademiker, die ein anderes humanwissenschaftliches Studium als das der Medizin oder der Psychologie absolviert haben.
Neuigkeiten
Buchempfehlung: Umgang mit Grenzverletzungen
Beim Verbändetreffen wurde auf eine Neuerscheinung hingewiesen:
Andrea Schleu: Umgang mit Grenzverletzungen, Springer Verlag, Berlin 2021, 406 Seiten
ISBN: 978-3-662-62264-3 (softcover 39,99; als ebook 29,99)
Rezension: Rotkäppchen, wie geht es Dir?
Ich möchte Ihnen/Euch das Bilderbuch von Claudia Gliemann, „Rotkäppchen, wie geht es Dir?“, ans Herz legen. Ich habe es vor einigen Wochen entdeckt und seither mehrfach in Therapien mit Erwachsenen verwendet, ausgewählte Abschnitte daraus vorgelesen oder erzählt, und gemeinsam die wunderschönen einfühlsamen Bilder von Regina Lukk-Toompere angeschaut.
Rezension und Buchempfehlung
Marianne Bentzen, Hrg. Dorothea Rahm
Neuroaffektive Meditation Grundlagen und praktische Anleitungen für Psychotherapie, Alltagsleben und spirituelle Praxis
Psychotherapie auf „Augenhöhe“
Unser Mitglied, Adelind Römer, hat ein sehr lesenswertes Buch geschrieben. In "Balance im Trümmerfeld" schreibt Römer, was notwendig ist, damit Psychotherapie auf „Augenhöhe“ stattfinden kann.